03.07.2025
1 Foto

VHS Eschweiler stets am Puls der Zeit

Eschweiler. Es gibt sie wieder, die Ausgabe der Volkshochschule Eschweiler für die 2. Jahreshälfte 2025. Wenn der verehrte Leser das Programmheft der VHS aus der Filmpost herausnimmt, sollte er direkt einen Blick hineinwerfen.

Die VHS Eschweiler lockt unter dem Motto „Vielleicht der Beginn von etwas ganz Großem“ mit interessanten Angeboten.

Besuchte man früher die Volkshochschule in der Hauptsache, um in der Jugend leichtsinnig abgebrochene Schulabschlüsse nachzuholen oder die Sprache des jeweiligen Urlaubslandes zu lernen, so hat die VHS Eschweiler 2025 erheblich mehr zu bieten, wie Dana Duikers, Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend, Kultur und Sport, in ihrem Vorwort darlegt.

In einer Zeit, wo die Entwicklungen in Kultur, Technik, Gesundheit und gesellschaftlichem Miteinander oft eine neue Kompetenz bei Jung und Alt verlangen, bietet die VHS Eschweiler mit 270 Veranstaltungen und über 6.700 Unterrichtsstunden eine gute Möglichkeit, am Ball zu bleiben.

Dafür gibt es Tageskurse, Langzeitkurse, Vorträge, Bildungsmessen usw. – für jeden Zeitaufwand ist etwas dabei. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Studienfahrt nach Berlin?
Silvia Hannemann, die Leiterin im Bereich Mensch und Gesellschaft & Arbeit und Beruf, ist es gelungen, einen mehrtägigen anerkannten Bildungsurlaub in Berlin mit vielen Highlights anbieten zu können. So steht unter anderem ein Besuch des ARD-Hauptstadtstudios und des Deutschen Bundestags mit Treffen der Eschweiler Bundestagsabgeordneten Claudia Moll und Catarina dos Santos-Wintz auf dem Programm. Das preislich sehr günstige Angebot, möglich durch die Kooperation mit der Jakob-Kaiser-Stiftung e. V., Königswinter, ist zu finden auf Seite 15 des neuen Programmheftes.

Auf Seite 34 bietet die VHS im Rahmen der Gesundheitsvorsorge etwas absolut Neues an: ein Wirbelsäulen-Screening – hier kann eine präzise Analyse der Haltung, Beweglichkeit und Stabilität der Wirbelsäule erstellt werden. Ein Angebot für alle Altersgruppen. Wer noch nie Rückenschmerzen hatte, kann hier erfahren, wo sie drohen könnten. „Es kann nie zu früh sein, sich um die Gesundheit der Wirbelsäule zu kümmern“, ist das Motto von Fachbereichsleiter Gesundheitsbildung & Fremdsprachen, Andreas Balsliemke, den man auch gerne vorab telefonisch unter 02403 7027-70 kontaktieren kann.

Seit 2022 steht Magdalena Schonert, Fachbereichsleiterin DaF & Integration, bereit, die Zuwanderer in Eschweiler durch VHS-Kurse in die Arbeitswelt und Gesellschaft zu integrieren. Ein Beispiel für die erfolgreiche Arbeit der VHS in diesem Bereich ist Silvia Bota, die 2016 aus der Republik Moldau nach Deutschland kam und in der VHS Eschweiler einen zweijährigen Integrationskurs abschloss. Ein erster wichtiger Schritt, um an die in ihrem Herkunftsland erworbenen beruflichen Qualifikationen anknüpfen zu können. Mittlerweile arbeitet sie in der Assistenz der Geschäftsleitung.

Aber auch Nachhaltigkeit ist ein Thema im neuen Programmheft.
Joschka Pelzer, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW, informiert über die Nutzung von Sonnenstrom – Photovoltaik.
Fragen, wie man mit Handwerkern verhandelt, was technisch nötig ist und wie wirtschaftlich es ist, können hier eine Antwort finden. Angebot auf Seite 7.

Auch für die Freizeit hat die VHS viel zu bieten. Es gibt eine ganze Facette von Yoga-Kursen, Easy Dance ab 40, extremes Outdoor-FitCamp, Aqua-Fit und ganz vieles mehr.
Neben all diesen Angeboten findet am 09. Oktober auch die 2. Bildungsmesse der Bildungsallianz Eschweiler statt. Hier gibt es Angebote für Personen ohne Schulabschluss, ohne Berufsausbildung oder mit geringfügiger Beschäftigung. Auf der Messe werden Möglichkeiten aufgezeigt, die berufliche Situation zu verbessern und mehr Lebensqualität zu erreichen.

Also: reinschauen ins neue Programmheft!

Gaby Römers