07.01.2025
1 Foto

Ofenführerschein: Smarteres Heizen mit Holz

Ofenführerschein: smarteres Heizen mit Holz - AdobeStock_45897893 Paul-Maguire

Die StädteRegion Aachen startet eine innovative Initiative, um lokale Luftverschmutzung zu reduzieren und gleichzeitig Geldbeutel und Umwelt zu schonen: Mit dem „Ofenführerschein“ sollen Besitzer von Holzöfen lernen, ihre Heizgeräte effizienter und umweltfreundlicher zu bedienen.

Ziel des Projekts „Smartes Heizen mit Holz“ ist es, die Feinstaubemissionen, die von Holzöfen ausgehen, deutlich zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Warum der Ofenführerschein wichtig ist

Holzöfen gelten als heimelige Wärmequellen, haben jedoch auch eine Schattenseite: Sie verursachen über 20 Prozent der menschenverursachten Feinstaubemissionen in Deutschland. Eine unsachgemäße Bedienung kann zudem den CO₂-Ausstoß und die Emission organischer Schadstoffe erhöhen. Mit dem richtigen Wissen können die Belastungen aber erheblich reduziert werden:

  • Feinstaubbelastung um bis zu 45 Prozent
  • CO₂-Ausstoß um 50 Prozent
  • Emission organischer Schadstoffe um bis zu 67 Prozent
  • Außerdem spart eine effiziente Nutzung nicht nur Holz, sondern auch bares Geld.

Online-Schulung mit Zertifikat

Der „Ofenführerschein“ wird in Kooperation mit der Deutschen Ofenakademie als kostenlose Online-Schulung angeboten. Der Kurs ist flexibel gestaltet und kann jederzeit gestartet, unterbrochen und fortgesetzt werden. Die Teilnehmer lernen in etwa anderthalb Stunden, wie sie ihren Holzofen korrekt bedienen und so die Umweltbelastung minimieren können.

Am Ende des Kurses steht ein kurzer Test, dessen Bestehen mit einem Umweltzertifikat – dem sogenannten Ofenführerschein – belohnt wird. Als zusätzlichen Anreiz werden unter den erfolgreichen Absolventen 10 Gutscheine verlost - zum Beispiel vom Kino oder Schwimmbad.

Kostenlose Plätze nach dem Windhundprinzip

Die StädteRegion Aachen stellt für dieses Programm 350 kostenlose Plätze zur Verfügung. Interessierte können sich über ein Windhundverfahren einen Zugangscode sichern – wer schnell ist, hat die besten Chancen. Der Zugangscode kann hier abgefragt werden: https://www.ofenakademie.de/staedteregion-aachen/.

Für Rückfragen stehen Kathrin Raabe (kathrin.raabe@staedteregion-aachen.de, 0241 5198-6409) und Jule Rongen (jule.rongen@staedteregion-aachen.de, 0241 5198-6406) von der Stabsstelle Mobilität und Klimaschutz der StädteRegion Aachen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Ein Beitrag für saubere Luft

Mit dem „Ofenführerschein“ zeigt die StädteRegion Aachen, wie moderne Bildungskonzepte und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Die Initiative verbindet ökologisches Handeln mit praktischen Tipps für den Alltag – ein Gewinn für Umwelt, Gesundheit und die Haushaltskasse.

Redaktion