09.01.2025
1 Foto

Hilfe bei Überschuldung

Ein starkes Netzwerk für eine zweite Chance - Adobe Stock

Arbeitslosigkeit, Krankheit oder unvorhergesehene Lebenssituationen – die Gründe für Überschuldung sind vielfältig und können jeden treffen. Die Förderung der Schuldnerberatungsstellen durch die Sparkasse Aachen trägt dazu bei, Überschuldungskrisen zu meistern!

2023 suchten laut Statistischem Bundesamt fast 600.000 Menschen in Deutschland Hilfe bei Schuldnerberatungsstellen. Besonders häufig waren Arbeitslosigkeit (18 %), Erkrankungen oder Suchtprobleme (18 %) sowie unwirtschaftliche Haushaltsführung (15 %) die Hauptursachen.

Um Betroffenen eine Perspektive zu geben, leisten Schuldnerberatungsstellen unverzichtbare Arbeit. Sie bieten Unterstützung bei der Analyse der finanziellen Lage, entwickeln Lösungen für eine nachhaltige Haushaltsführung und verhandeln mit Gläubigern. Diese Unterstützung ist nicht nur ein Weg aus der finanziellen Krise, sondern auch ein wichtiger Beitrag für die gesellschaftliche Stabilität.

Unterstützung in der Städteregion Aachen

Auch in der Städteregion Aachen profitieren Schuldnerberatungsstellen von einer wichtigen Förderung:

Die Sparkasse Aachen hat im Jahr 2023 insgesamt 93.000 Euro an fünf regionale Einrichtungen verteilt:

  • Sozialdienst Katholischer Frauen e. V., Stolberg
  • Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Alsdorf
  • Schuldnerberatung Aachen e. V.
  • Jobcenter StädteRegion Aachen
  • Caritasverband für die Region Eifel e. V.

Seit 1998 stellen die Sparkassen in Nordrhein-Westfalen jährlich 3 Millionen Euro für Schuldnerberatungsstellen bereit – insgesamt über 75 Millionen Euro. Die Mittel werden nach Einwohnerzahlen auf die Regionen verteilt und sichern die wichtige Arbeit der Beratungsstellen vor Ort.

„Seit vielen Jahren fördern wir die Schuldnerberatungsstellen in der Region“, betont Erich Timmermanns, Pressesprecher der Sparkasse Aachen. „Die Arbeit dieser Institutionen bietet vielen Menschen die Möglichkeit, ihre finanzielle Situation wieder in den Griff zu bekommen.“

Ein starkes Netzwerk für eine zweite Chance

Die Unterstützung der Sparkassen ist ein entscheidender Baustein, um die Angebote der Schuldnerberatung langfristig zu sichern. Gemeinsam mit öffentlichen Mitteln und dem Engagement der Beratungsstellen selbst bilden sie ein Netzwerk, das Menschen in Not eine echte Chance auf einen Neustart gibt.

Schuldnerberatungsstellen sind nicht nur ein finanzieller Rettungsanker, sondern helfen auch, soziale Isolation zu verhindern und Zukunftsperspektiven zu schaffen. Überschuldung ist kein persönliches Versagen – mit der richtigen Unterstützung kann jede Krise bewältigt werden. Die Förderung durch die Sparkasse Aachen trägt dazu bei, dass dieses Angebot auch weiterhin für alle Menschen in der Region zugänglich bleibt.

Redaktion