06.06.2025
9 Fotos

Frühjahrs-Stadtfest präsentiert sich bunt und facettenreich

Eschweiler. - Bunt, aktionsreich, musikalisch und vor allen Dingen marktschreierisch soll es werden, wenn die Indestadt vom 13. bis 16. Juni ihr dreitägiges Frühlings-Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag feiert. Der Citymanagement-Verein hat sich dazu entschlossen, das erste Stadtfest des Jahres erst im Juni zu veranstalten: „So können wir auf beständigeres Wetter hoffen “, begründet Citymanagement-Vorsitzender Klaus Robrecht, die Terminverschiebung.  

Mit den Marktschreier-Tagen, einem Straßenmaler-Wettbewerb, viel Musik, mit Schaustellern, Kinderaktionen und einem „Tag der Vielfalt, Inklusion und Diversität“, möchte die Indestadt wieder etliche Besucher in die City locken. Höhepunkt des dreitägigen Stadtfestes wird der verkaufsoffene Sonntag sein, wenn die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen öffnen. 

Nicht nur in der Innenstadt, auch im Auerbachcenter und an der Wasserwiese gibt es reichlich Aktionen. Die Geschäfte an der Wasserwiese planen Ausstellungen, Ritterspiele, Food-Trucks, Karussells  und Vorführungen und Vorträge von Fachleuten zu verschiedenen Themen rund um die Tierhaltung; im Auerbachcenter sorgen Spiel, Spaß und Spannung für Kurzweil der kleinen Stadtfestbesucher. 

Wer am verkaufsoffenen Sonntag den Oldtimer-Shuttlebus nutzen möchte, kann dies ab 13 Uhr im 30-Minuten-Takt tun. Das kostenlose Taxi verbindet wieder die Außenstandorte mit der Innenstadt. 

Offiziell eröffnet wird das Stadtfest am Freitag, 13. Juni, wenn Bürgermeisterin Nadine Leonhardt um 11 Uhr die Marktschreier-Tage auf dem Marktplatz bei einem Fassanstich vom Stapel lässt. Mit dabei: „Der Wurst-Toni“, der die Nachfolge vom legendären Wurst-Achim antritt, der im September 2023 auf der Rückfahrt von einem Markt einen Herzinfarkt erlitt und verstarb. Sein Motto „Wenn der Wurst-Toni seine Tüten packt , steht Aldi kurz vorm Herzinfarkt“. Außerdem:   Aal-Hinnerk,  Nudel-Kiri  („Pasta vom Lasta“), Tasche-Ole, Milkaaa-Maaaxxx und Käse-Mey. 

Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Imbiss – und Getränkestände, so z. B. ; Käthe - Kabeljau mit Fischspezialitäten, ein Schwenkgrill mit Münsterländer Spezialitäten, Crêpes , Langos , holländische Pommes & Frikandel serviert vom Amsterdamer-Piet. Ein bunter Krammarkt rundet die Sache ab. 

An allen drei Tagen gibt es außerdem auf der Bühne an der Uferstraße Livemusik. Am Freitag, 13. Juni, 20 Uhr, interpretiert das Duo „Leger“ Evergreens, spielt und singt Lagerfeuermusik, Klassiker und eigene Songs. Am Samstag, 14. Juni, eröffnet DJ Tiimow das Musikprogramm (19.30 Uhr), danach entert dann die Eschweiler Mundart-Band „Krawall“ die Bühne (21 Uhr).  Am Sonntag, 15. Juni, spielen ab 13 Uhr das Feuerwehrorchester der Stadt Eschweiler und um 16.30 Uhr die Jugend-Fanfarentrompeter Eschweiler. In den Musikpausen sorgen die Veranstalter des „Tages der Vielfalt, Inklusion und Diversität“ für ein zweistündiges Programm. 

Am Sonntag zaubern wieder Kinder und Jugendliche bei einem Straßenmaler-Festival bunte Bilder auf die Pflaster der Innenstadt. Das Straßenmaler-Festival, das bereits im vergangenen Jahr großen Zuspruch fand, bietet die Möglichkeit, sich künstlerisch auszutoben und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Acht Gruppen, darunter Grundschulen, offene Ganztagsschulen, eine weiterführende Schule und zwei freie Gruppen haben für den Wettbewerb gemeldet. Die Siegerehrung findet um 16 Uhr auf der Bühne an der Uferstraße statt. 

 

Irmi Röhseler