13.04.2025
4 Fotos

Folgenschwerer Gefahrstoffeinsatz

Am Samstag kam es im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes zu einem ABC-Alarm. Noch vor Ort verdichteten sich rasch die Hinweise auf die mögliche chemische Gefährdungslage mit dem Gefahrstoff E605 im betroffenen Wohnhaus.

Ihre Prämie: die Rathaus-Apotheken-Taschenlampe
Ihre Prämie: der Rathaus-Apotheken-Regenschirm
Ihre Prämie: das Rathaus-Apotheken-Windlicht

Infolgedessen wurde gegen 10:43 Uhr der Einsatz sofort in einen ABC-Einsatz (Atomar, Biologisch, Chemisch) überführt und umfangreiche Nachalarmierung ausgelöst.

Die ersten Kräfte der Feuerwehr Inden, darunter die Einsatzleitwagen-Gruppe (ELW) sowie die Löschgruppen Lamersdorf und Lucherberg, begannen umgehend mit der Absicherung des Objekts und der Beurteilung der Lage. Aufgrund der chemischen Gefährdungslage wurde der zuständige ABC-Zug 502 hinzugerufen, der mit Messtechnik, Schutzausrüstung und Dekontaminationsinfrastruktur ausgerüstet ist. Zur weiteren fachlichen Unterstützung wurde im weiteren Einsatzverlauf die Analytische Task Force (ATF) Köln angefordert, welche mit mobiler Labortechnik die Analyse potenziell gefährlicher Stoffe vor Ort übernehmen kann.

Der Gefahrenbereich rund um das Wohnhaus wurde nach der ersten Lageeinschätzung weiträumig abgesperrt und unter Atemschutz gesichert. Die eingesetzten Spezialkräfte führten strukturierte Erkundungsmaßnahmen durch und entnahmen Proben aus dem Gebäudeinneren. Zeitgleich richtete der ABC-Zug 502 einen sogenannten Dekon-Platz (Dekontaminationsstelle) ein, um die Sicherheit der eingesetzten Kräfte beim Betreten und Verlassen der Gefahrenzone zu gewährleisten.

Im Zuge der ersten medizinischen Maßnahmen im Gebäude mussten zwei Personen leblos aufgefunden werden. Für beide kam leider jede Hilfe zu spät – der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Identität der Verstorbenen ist bekannt, wird aus Rücksicht auf die Angehörigen jedoch nicht veröffentlicht.

Die genauen Umstände, die zu der chemischen Kontamination und dem Tod der beiden Personen führten, sind bislang unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Spuren wurden gesichert und Zeugen befragt. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

blaulichtdoku_ac