13.03.2025
1 Foto

Fastenbrechen an der Realschule Patternhof

An der Realschule Patternhof fand erstmals eine Veranstaltung zum muslimischen Fastenmonat Ramadan statt. Mit viel Engagement organisierten die Lehrkräfte Serife Yilmaz und Amin Amecrane dieses besondere Ereignis.

Den feierlichen Auftakt machte Schulleiter Jürgen Momma mit einer herzlichen Begrüßung. In seiner Ansprache betonte er: „Ihr gehört zu uns, deshalb sollten wir auch von euch etwas lernen.“ Damit richtete er sich besonders an die muslimischen Schülerinnen und Schüler und unterstrich die Bedeutung des interkulturellen Austauschs.

Anschließend folgten Grußworte von Wilfried Schmitz, Vertreter des Bündnisses für Demokratie, sowie eine Rede des Schülersprechers Zuhad Khero. Im Mittelpunkt standen Themen wie Akzeptanz, Respekt, Zusammenhalt und eine gemeinsame Zukunft. Ein besonderer Programmpunkt war der Vortrag von Hafsa, Rojda und Sara aus der Klasse 10e, die den Gästen den Ramadan näherbrachten. Sie erklärten, dass dieser Fastenmonat eine Zeit der Besinnung und Spiritualität ist, in der Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken und andere weltliche Genüsse verzichten. Stattdessen stehen Gebet, Nächstenliebe und Gemeinschaft im Fokus. Besonders beeindruckend war ihr interreligiöser Ansatz: Sie verdeutlichten, dass das Fasten nicht nur im Islam, sondern auch in anderen Religionen eine bedeutende Rolle spielt. 

Gemeinsame Werte wie Gebet, Selbstdisziplin und Dankbarkeit verbinden Gläubige verschiedener Glaubensrichtungen in der Fastenzeit. Ein besonderer Dank gilt ,,Taqsim Patisserie”, ,,Halk Market” und ,,Backshop Prishtina”, die die Veranstaltung großzügig unterstützten. Den feierlichen Abschluss bildete das gemeinsame Fastenbrechen, das kulinarisch begeisterte und Raum für wertvolle Begegnungen und Gespräche bot. 

Ardita Hashani