Deutsch-französischer Austausch am Städtischen Gymnasium
Seit 2017 gibt es den deutsch-französischen Austausch mit dem malerischen Städtchen Morlaix in der Bretagne in der Nähe des Meeres. Mit einer pandemiebedingten Unterbrechung findet dieser freundschaftliche Austausch mit dem Collège du Château im Jahr 2025 zum fünften Mal statt.

Die Bedeutung eines solchen Austauschs über Sprach- und Landesgrenzen hinweg ist allen Beteiligten bewusst – vor allem auch den Gastfamilien in Eschweiler, die die französischen Gäste vom 27. März bis zum 4. April bei sich aufgenommen haben.
Seitens der Schule war im Vorfeld ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt worden, bei dem die Anwendung und Erweiterung der eigenen Sprachkenntnisse wie beiläufig erfolgte.
Gleich am ersten Tag ging es nach einer feierlichen Begrüßung durch die Schulgemeinschaft zum Schlittschuhlaufen zur Aachener Eissporthalle. Neben zwei größeren Exkursionen nach Bonn zum Haus der Geschichte sowie nach Aachen, wo die Jugendlichen eine historische Entdeckungstour sowie eine Domführung erlebten, gab es auch an der Schule gruppendynamische und kreative Angebote. So fand sich die Gruppe zu einem Sozialkompetenztraining zusammen und probierte sich im Nähen an den vom Förderverein des Städtischen Gymnasiums für die Näh-AG angeschafften modernen Nähmaschinen.
Neben Unterrichtsbesuchen wurde auch intensiv am Projektthema „Deutsch-Französische Berühmtheiten – was macht Menschen zu Vorbildern?“ gearbeitet.
Im Mai treten die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums den Gegenbesuch in Morlaix an. Das ist Horizonterweiterung mit Völkerverständigung, die gelebt wird.
red