Das neue vhs-Programm erscheint am 15.01.2025
Themenschwerpunkt des Programms lautet: „Future Skills – Kompetenzen für morgen“.
Mit über 400 Veranstaltungen und rund 8.700 Unterrichtsstunden setzt die Volkshochschule auch im ersten Halbjahr 2025 die Tradition fort, Bildung als grundlegendes Menschenrecht für alle zugänglich zu machen. Ziel der Volkshochschule ist es, hochwertige und vielfältige Angebote in einer sich wandelnden Welt zu bieten.
Dazu gehört, sich die körperliche Fitness zu erhalten, um aktiv und einbezogen zu bleiben. Um die wachsende Bedeutung dieses Themas im demografischen Wandel zu verdeutlichen, führt die Volkshochschule am 25. Januar eine Semesterauftaktveranstaltung: „eine Gesundheits- und Fitness-Rallye durch.
Mit vielfältigen Angeboten, von Alexander-Technik bis Zumba®, spannenden Vorträgen und innovativen Anwendungen wie einer KI-gestützten Rückenanalyse, gibt die Volkshochschule Einblicke in die Gesundheitsbildung. Der Samstagnachmittag ist speziell auf Familien mit Kindern ausgerichtet. Weitere Informationen sind auch auf der Homepage der Volkshochschule: www.vhs-eschweiler.de zu finden.
Neben der Gesundheitsbildung gibt es auch in anderen Fachbereichen spannende Veranstaltungen rund um die Future Skills.
Ob Kreativität mit KI in der Musik, digitale Kompetenzen oder nachhaltige Bildung sowie die Teilnahme am bundesweiten Aktionstag „Digitale Teilhabe“ mit einem Praxisworkshop zum Gestalten mit KI – die Bandbreite des Programms bietet für jeden etwas.
Die Fachbereiche Nachhaltigkeit bzw. politische Bildung, gerade in einem Wahljahr, greifen wichtige Zukunftsthemen auf.
Aufgrund der Initiative der Volkshochschule wurde die Bildungsallianz Eschweiler geschaffen und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Auch 2025 kann das Förderprojekt weitergeführt werden.
Redaktion