Bewegende Worte und Appelle an die Gesellschaft
„Neue Wege zu gehen, lohnt sich immer!“ Nach dem Jugendfußball-Turnier um den Willi-Greven-Cup, benannt nach dem verstorbenen Eschweiler Fußball-Urgestein, schrieb uns Grevens Tochter Dagmar Schmitz. Der Leserbrief im Wortlaut:
Der 2. Willi-Greven-Cup – das 1. Mal ohne dich, den Namensgeber, Fußballpionier. Dein FC Eschweiler 2020 e.V. folgt deinem Geist in Denken, Handeln und Tun mehr als ambitioniert! Dies durfte ich beim größten Jugendfußballcup des Stadtgebietes Eschweiler vom 19. – 22. Juni 2025 erfahren. Was für ein Event! Die Indelöwen – was für großartige Menschen! Ehrenamtler, wie du Zeit deines Lebens einer warst! Menschen, die mit Leidenschaft bei der Sache sind, für das brennen, was sie tun! Hiervon brauchen wir mehr in unserer Gesellschaft!
1 Cup, 4 Tage, 15 Turniere, davon 3 Damenturniere, mehr als 120 Mannschaften, spannende, faire, fantastische Spiele, eine mehr als hervorragende Organisation, die bereits ein Dreivierteljahr vor dem 1. Spielanstoß startete und unendlich viele strahlende Augen bei den Siegerehrungen. Viel Zeit wurde investiert – von Menschen für Menschen –, damit unsere JugendspielerInnen, die Stars von morgen, zeigen konnten, was in ihnen steckt! So manche Mannschaft hatte eine doch etwas längere Anreise – dies spricht einzig für euch!
Eine neue Richtung einschlagen, in einem Gebiet, einer Denkweise, Wegbereiter sein, Neues entdecken, entwickeln, einführen und damit Grundlagen für neue Entwicklungen schaffen – DAS war dein Tun und Denken! Unbekanntes wagen, mutig Neues beginnen, an der Spitze stehen, wo der Blick für das Machbare Kühnheit sowie zupackendes Können verlangt. Wir alle brauchen neue Perspektiven, Regeln und vor allem Rückgrat – so wie du es hattest –, den Glauben, dass ES gelingen wird. Nur so können wir die Welt, in der wir leben, zum Positiven verändern. Geschichten, die zeigen, dass es anders geht, gibt es genügend! Neue Wege zu gehen mag manches Mal anstrengend sein, als den alten Pfad weiter zu gehen, doch es lohnt sich – immer! Du hast es uns unzählige Male gezeigt, als du die Sport-/Fußballwelt von Eschweiler verändert, bereichert hast.
Übertragen wir diesen, deinen Geist, auf unser Leben: Mehr als erstklassig spielende Frauen-/Mädchenfußballteams, Frauen in führenden Positionen wie beispielsweise bei uns in Eschweiler Frau Leonhardt als Bürgermeisterin, eine Frau Anja Groth als Schulleiterin der BLS begeisterten dich, „weil sie es einfach können“. Auch Dirk Mörsheim, der Bestatter mit Herz, hat dich – ganz in deinem Sinne – in einer mehr als bewegenden, einzigartigen Lebensfeier noch mal zu uns zurück geholt, Erinnerungen geschenkt, die bleiben, bevor du endgültig deine Reise in die himmlische Fußballwelt angetreten hast, um von dort aus mit deinem typischen Willi-Greven-Blick über die Geschehnisse hier zu wachen.
Sie, ihr alle seid Vorbilder, geht andere, neue Wege. Zeigt den Menschen, dass es geht, holt sie dort ab, wo sie stehen, um ihrer selbst Willen! Trauen auch wir uns! Es ist an der Zeit, neue Geschichten zu schreiben, gute, positive Geschichten! Mit Optimismus, Mut, Leidenschaft und Spaß! Aufrichtig, authentisch, mit Respekt – so wie DU warst. Es ist gar nicht so schwer! DIR, allen, die dich wertschätzen, auf deinen Spuren wandeln, von ganzem Herzen: DANKE FÜR ALLES! Freuen wir uns auf die 3. Auflage des Willi-Greven-Cups bei den Indelöwen in 2026!
Dagmar Schmitz
Der Leserbrief erschien in der Filmpost-Ausgabe vom 2. Juli 2025.