30 Jahre nach Krankenpflege Examen im Sankt Antonius Hospital Eschweiler
Eschweiler. Ein ganz besonderes Wiedersehen findet am 31. Mai im Seehaus 53 in Eschweiler statt: Die Absolventinnen und Absolventen eines Krankenpflege-Jahrgangs treffen sich 30 Jahre nach ihrem Examen zu einem geselligen Austausch. Viele von ihnen haben ihre beruflichen Wurzeln in den Fluren des hiesigen Krankenhauses, wo sie einst gemeinsam gelernt, gearbeitet und unvergessliche Momente erlebt haben.
In den drei Jahrzehnten seit dem Examen haben sich die Wege der ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler in viele Richtungen entwickelt. Einige sind der direkten Patientenversorgung treu geblieben und arbeiten in verschiedenen Fachbereichen der Pflege – von der Intensivstation über die Onkologie bis hin zur ambulanten Versorgung. Andere haben sich weiterqualifiziert, sind in leitende Positionen aufgestiegen oder haben den Weg in die Lehre und Forschung eingeschlagen. Wieder andere haben die Gesundheitsbranche verlassen und in völlig neuen Berufsfeldern Fuß gefasst.
Doch eines verbindet sie alle: die gemeinsame Zeit in der Ausbildung, die sie geprägt hat, und die tiefe Wertschätzung für die Arbeit am Menschen. „Die Pflege ist so viel mehr als nur ein Beruf – sie ist eine Berufung, eine Herausforderung und eine unverzichtbare Säule unseres Gesundheitssystems“, sagt eine der ehemaligen Auszubildenden.
Das Klassentreffen ist nicht nur ein Anlass, um alte Erinnerungen aufleben zu lassen, sondern auch, um über die Entwicklungen in der Pflege zu sprechen. Die Herausforderungen, denen sich Pflegekräfte heute stellen müssen, sind andere als vor 30 Jahren: steigender Fachkräftemangel, zunehmende Arbeitsbelastung und gleichzeitig ein Wandel in der Ausbildung und Professionalisierung des Berufsstandes.
Gerade deshalb sei es den ehemaligen Azubis wichtig, in Kontakt zu bleiben, sich gegenseitig zu unterstützen und die Verbindung über das Wiedersehen hinaus zu stärken. „Wir hoffen, dass dies nicht das letzte große Treffen bleibt und wir in Zukunft öfter und enger in Verbindung bleiben“, betonen die Organisatoren.
Dieses Treffen ist ein Beweis dafür, dass die Leidenschaft für die Pflege und die gemeinsame Geschichte auch nach Jahrzehnten noch verbindet. Ein schöner Anlass, um nicht nur die Vergangenheit zu feiern, sondern auch die Zukunft der Pflege in den Blick zu nehmen.
Redaktion