09.12.2024
24 Fotos

Das sind Eschweilers Ehrenamtler des Jahres 2024!

Tag des Ehrenamts in Eschweiler - Manuel Hauck

Der Internationale Tag des Ehrenamts rückt Menschen in den Fokus, die sich unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen. 1986 trat er nach einem Beschluss der UN in Wirkung, seither ist der 5. Dezember der Tag, an dem das Ehrenamt besondere Beachtung erhält. Liebe, Freundschaft, Gemeinschaft, das sind die drei wichtigen Aspekte, die 80-Jährige nennen, wenn man sie fragt, was im Leben wichtig war und ist. Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeisterin Nadine Leonhardt den Tag des Ehrenamts, der im Eschweiler Rathaus gefeiert wurde.

Der Ratssaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, denn auch Vorjahrespreisträger fanden den Weg zur Auszeichnung aktuell verdienter Ehrenamtler. Dazu zählten nicht nur die Erwachsenen, die zunächst aus der Bevölkerung heraus vorgeschlagen wurden und nach einer Jury-Entscheidung mit Urkunde und Wappenteller der Stadt ausgezeichnet wurden. Auch junge Engagierte, die mit dem Preis „JugendPlus“ ausgezeichnet wurden. Letzterer beinhaltete dank des Sponsorings der Firma Hema Immobilien ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 1.500 Euro.

Die Verleihung wurde musikalisch umrahmt von einem Duo der Musikschule und dem Chor URKLANG (St. Severin Weisweiler), der sich über den Preis seiner Leiterin Monika Brock-Houben freute.

Manuel Hauck

 

Preisträger „Tag des Ehrenamts“ 2024:

1. Stephanie und Dominik Eckstein: Engagement für Familie Wilke, als deren Mietshaus in Bergrath brannte

2. Annegret Hennings: Engagement in der katholischen Pfarrgemeinde Röhe und für Kranke im St.-Antonius-Hospital

3. Monika Brock-Houben: Engagement für den Jugendchor und erwachsenen Projektchor in St. Severin Weisweiler

4. Thomas Römer (SV Falke Bergrath), Stefan Harter (SC Berger Preuß) und Frank Dickmeis (FC Eschweiler): Engagement für den Jugendfußball

5. Igelhilfe Aachen-Düren a’Campo: Alexandra Bollenbach und Manuela Sohns

6. Diakon Udo Haak, stellvertretend für das Café Welcome: Einsatz im Bereich Integration

 

Preisträger „JugendPlus“ 2024:

1. Shahed Saber: Engagement in der Städtischen Spiel- und Lernstube in Eschweiler-Ost

2. Ehrenamtler des Jugendtreffs „Check in“

3. Schülervertretung der Realschule Patternhof: Vielfältiges Engagement unter anderem im Jugendtreff „Check in“

4. Maya Kaulen: Engagement im Kinderferienwerk Röhe, bei den Pfadfindern Röhe und in der Gemeinde St. Peter und Paul

5. Joypreet Kaur Singh: unter anderem Lesepatin im Sommerleseclub, Schulsanitätsdienst (Städtisches Gymnasium) und Assistentin bei verschiedenen Schul-AGs