Raiffeisen-Bank Eschweiler: Erfreuliche Geschäftsentwicklung 2023
Auch im Jahr 2023 kann die Raiffeisen-Bank Eschweiler auf eine erfreuliche Geschäftsentwicklung zurückblicken. „Die Erwartungen an das vergangene Geschäftsjahr wurden voll erfüllt und teilweise sogar übertroffen", so Dr. Georg Weikert, Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisen-Bank Eschweiler.
Im weiteren Verlauf trug der Vorstandsvorsitzende Bernd Schendzielorz die wesentlichen Zahlen der Genossenschaftsbank für das Jahr 2023 vor. Die Bilanzsumme ist um 7,7 % auf 629 Mio. Euro zum Jahresende gestiegen. An ihre ca. 6.600 Mitglieder schüttet die Bank eine Dividende in Höhe von 4,5 % aus.
Zudem berichtete Bernd Schendzielorz über den aktuellen Stand der Sanierungs- beziehungsweise Modernisierungsmaßnahmen an der Hauptstelle. Nachdem der Parkplatz fertiggestellt werden konnte, wurden im Laufe dieses Jahres die Arbeiten zur Erneuerung der Fassade aufgenommen. Zudem wird auf dem Vorplatz der Hauptstelle eine Bank in Form eines Volksbanken- und Raiffeisenbanken-Zeichens aufgestellt werden, die zum Verweilen einladen soll.
Darüber hinaus ging der Vorstandsvorsitzende auf die Situation der Filiale in Kinzweiler ein. Die Filiale wird erhalten bleiben und renoviert werden. Da die Filiale dem Risiko von Automatensprengungen ausgesetzt ist, wird der Geldautomat künftig in einem sogenannten Cube vor der Filiale installiert werden.
Nachdem Vorstandsmitglied Sven Rehfisch das zusammengefasste Prüfungsergebnis vorgetragen hatte, erfolgte durch die Vertreter die einstimmige Entlastung sowohl für den Aufsichtsrat als auch für den Vorstand.
Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat zeigte die Vertreterversammlung einen besonderen Vertrauensbeweis: Dr. Georg Weikert und Alexander Hirtz wurden jeweils einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Abschließend würdigte Herr Dr. Weikert die Verdienste der Raiffeisen-Bank-Mitarbeiterin Sabrina Schröder, die auf eine 25-jährige Dienstzugehörigkeit zurückblicken kann.
Redaktion