18 Tore am spektakulären Eröffnungstag
An einem der torreichsten Eröffnungstage der Stadtmeisterschaftsgeschichte sorgten Falke Bergrath und der SV St. Jöris für einen packenden Auftakt in die Turnierwoche. Foto: Julia Sahr
Ausrichter Falke Bergrath und der SV St. Jöris lieferten sich zum Start der 33. Fußball-Stadtmeisterschaft einen Fußball-Leckerbissen. Die Sportfreunde Hehlrath schieden bereits aus.
Die Fußball-Stadtmeisterschaft auf Filmpost online – präsentiert von Getränke Rosenfeld
Spiel 1: Falke Bergrath – SV St. Jöris 3:3
Dieses Eröffnungsspiel war ein Spektakel für die neutralen Beobachter unter den 300 Zuschauern. Die Anhänger der beiden beteiligten Teams machten hingegen ein Wechselbad der Gefühle durch. Nach den Begrüßungsworten von Renate Jansen (Sparkasse), Stephan Löhmann (Stellvertretender Bürgermeister) und Reiner Gülpen (Vorsitzender des Ausrichters Falke Bergrath) begann der Gastgeber furios. Nach 14 Minuten stand es schon 3:0 für die Falken: Justin Müllers Fernschuss nahm eine tückische Flugkurve zur Führung (5.), Jürgen Finken verwertete das Zuspiel des sich über rechts durchtankenden Ferhat Özsan (7.) und Justin Müller war wieder zur Stelle, als Jürgen Finken den St. Jöriser Schlussmann aushebelte (14.). Bis auf eine stark blutende Platzwunde bei Ferhat Özsan, der unglücklich mit Matteo Wolf zusammenprallte und im Krankenhaus versorgt werden musste, lief alles nach dem Bergrather Plan. Der Titelverteidiger und frisch gebackene Blausteinsee-Cup-Sieger setzte mit technischem Tempospiel ein Statement – als wollte er verdeutlichen, dass die Titelfrage gerade auf eigener Anlage nur über die Falken geklärt werden solle. Im Gefühl der absoluten Kontrolle gegen zahme St. Jöriser nahm Bergrath Gas raus und beschenkte den A-Liga-Konkurrenten mit der unfreiwilligen Vorlage zum 3:1: Marlon Bergerhausen bediente den einnetzenden Kevin Gulba (32.). Der SV, bis dato ohne zielgerichtete Offensivaktionen, agierte nun bestimmt und gedankenschnell: Joshua Rayak führte einen Freistoß zügig aus und Marlon Bergerhausen nutzte den Überraschungsmoment zum Anschlusstreffer (41.). Nur zwei Minuten später knipste er erneut, als er beim Querpass von Princewell Ifejianyi frei stand. Das Pendel hätte in der Nachspielzeit noch einmal in eine der beiden Richtungen ausschlagen können; es blieb aber beim Remis im imposanten Auftaktmatch. Marlon Bergerhausen, der an jedem Tor der St. Jöriser Aufholjagd direkt beteiligt war, meinte: „Eine starke letzte Viertelstunde von uns. Die Moral stimmte.“
Tore: 1:0 Justin Müller (5.), 2:0 Jürgen Finken (7.), 3:0 Justin Müller (14.), 3:1 Kevin Gulba (32.), 3:2 Marlon Bergerhausen (41.), 3:3 Marlon Bergerhausen (43.)
Spiel 2: Sportfreunde Hehlrath – Rhenania Lohn 1:3
Im Duell des tiefklassigsten Eschweiler Fußballclubs, dem C-Ligisten Hehlrath, und dem höchstspielenden, Bezirksligist Lohn, gehörten den forschen Sportfreunden die ersten Aktionen. Patrick Henkel gab erst noch einen harmlosen Abschluss ab (4.), war aber dann für die Führung verantwortlich: Der Sportfreunde-Keeper Fabio Cantoni klärte den Ball vor seinem Strafraum, Henkel roch den Braten und überwand Lohns Schlussmann Nico Hühne mit einem Heber (13.). Kurz darauf hätte Markus Forst die Hehlrather noch mehr von der Sensation träumen lassen können – Nico Hühnes Fußabwehr verhinderte es (17.) Lohn fing sich, näherte sich mit Standards an und markierte nach 35 Minuten erleichternd den Ausgleich. Marius Mürkens Hereingabe von links verwandelte Benjamin Bilalagic. Die Rhenanen, noch sichtbar in der Findungsphase, wollten mehr und Nabil Ouaziz besorgte aus der Drehung das 2:1 (41.). Benjamin Bilalagic nutzte einen kurzen Freiraum aus 17 Metern zum 3:1-Endstand (43.). Mit Blick auf die Kräfteverhältnisse bilanzierte Hehlraths Coach Sascha Jansen dennoch zufrieden: „Wir haben uns gut verkauft.“
Tore: 1:0 Patrick Henkel (13.), 1:1 Benjamin Bilalagic (35.), 1:2 Nabil Ouaziz (41.), 1:3 Benjamin Bilalagic (43.)
Spiel 3: Falke Bergrath – Sportfreunde Hehlrath 8:0
Zu einer ganz klaren Sache wurde die dritte Partie des ersten Turnierabends. Ab der Spielfreigabe von Schiedsrichter Jan Dedem powerte Bergrath drauf los. Tanner Wilden und Justin Müller vollendeten ihre nahezu deckungsgleichen Sololäufe aus der Distanz (4./13.), Marvin Meurer feuerte die Kugel nach einem Seitenwechsel von Mirssad Bah-Traore in die Maschen (15.). 3:0 nach einer Viertelstunde – das hatten die Falken an diesem Tag schon einmal. Jetzt ließen sie sich allerdings nicht die Butter vom Brot nehmen. Dazu fehlten den Hehlrathern, die konditionell abbauten, jedoch auch die Mittel. Auf Marvin Meurers Abstauber (17.) folgten zwei sehenswerte Kopfballtreffer von Tanner Wilden (27., auf eine Ecke von Justin Müller) und Sascha Schoenen (35., nach einer Flanke von Cemal Polat). Das halbe Dutzend war voll. Bergrath blieb in dieser lockeren Prüfung torhungrig, schaukelte die Partie aber zugleich ohne großen Aufwand nachhause. Nach dem 7:0 von Sascha Schoenen (36.) setzte Cemal Polat mit einem gewaltigen Drehschuss (43.) den Schlusspunkt der einseitigen Begegnung. Für die Hehlrather bedeutete die zweite Niederlage das sichere Ausscheiden.
Tore: 1:0 Tanner Wilden (4.), 2:0 Justin Müller (13.), 3:0 Marvin Meurer (15.), 4:0 Marvin Meurer (17.), 5:0 Tanner Wilden (27.), 6:0 Sascha Schoenen (35.), 7:0 Sascha Schoenen (36.), 8:0 Cemal Polat (43.)
Zwischenstand in der Gruppe A:
1. Falke Bergrath - 2 Spiele - 11:3 Tore - 4 Punkte
2. Rhenania Lohn - 1 Spiel - 3:1 Tore - 3 Punkt
3. SV St. Jöris - 1 Spiel - 3:3 Tore - 1 Punkt
4. Sportfreunde Hehlrath - 2 Spiele - 1:11 Tore - 0 Punkte
Am Dienstag finden die ersten Partien der Gruppe B im Willi-Bertram-Stadion (Josef-Artz-Straße) statt:
18:30 Uhr: FV Eschweiler - Rhenania Eschweiler
19:30 Uhr: FC Eschweiler - SC Berger Preuß
20:30 Uhr: FV Eschweiler - FC Eschweiler
Tim Schmitz