02.04.2024
1 Foto

Bilanz von Jobcenter und Kammern: Ausbildungsmarkt nimmt jetzt erst Fahrt auf

Halbjahresbilanz zum Ausbildungsmarkt im Agenturbezirk Aachen-Düren - Agentur für Arbeit Aachen-Düren

Gemeinsam für Ausbildung: Arbeitsagentur Aachen-Düren, Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen und Handwerkskammer (HWK) Aachen informierten zum aktuellen Stand des Ausbildungsmarktes. Rund 3.230 freie Ausbildungsstellen gibt es in der Region.

Im Novotel Aachen City stellten die Arbeitsagentur, die IHK und die HWK in einer gemeinsamen Pressekonferenz ihre Halbjahresbilanz zum Ausbildungsmarkt vor. Alle Partner sind sich einig: Auch in diesem Jahr sind die Chancen für Jugendliche sich einen Ausbildungsplatz zu sichern, hervorragend. Es gibt mehr Stellen als Jugendliche, die sich für eine Ausbildung interessieren. Der Ausbildungsmarkt ist somit auch in diesem Jahr ein Bewerbermarkt.

Die duale Ausbildung ist nicht nur das entscheidende Mittel zur Fachkräftesicherung, sondern ein Erfolgskonzept für die berufliche Zukunft. Gemeinsam arbeiten die Partner am Ausbildungsmarkt daran Bewerber und Unternehmen zusammenzubringen.

Ulrich Käser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aachen-Düren: „Der Ausbildungsmarkt nimmt gerade erst Fahrt auf. Auch Jugendliche, die sich noch nicht mit der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz befasst haben, können jetzt durchstarten. Ich rate dazu, den Ausbildungsberuf vorher durch ein Praktikum kennenzulernen, denn nur so erhält man einen praktischen Einblick in den Beruf. Unsere Berufsberatung unterstützt dabei anhand der eigenen Stärken den passenden Beruf zu finden. Sie hilft auch bei der Suche nach einem Praktikum oder einer Ausbildung.  Unternehmen rate ich, uns jede Ausbildungsstelle auch dann zu melden, wenn die Befürchtung da ist, dass diese nicht besetzt werden kann. Es ist in jedem Fall ein positives Zeichen für den Wert und die bedeutsame Stellung der Berufsausbildung in der Region. Gleichzeitig ist die Ausbildung junger Menschen für die Betriebe die verlässlichste Möglichkeit den eigenen Fachkräftebedarf zu decken.“

Waltraud Gräfen, Referatsleiterin (Berufsstart) der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen: „Viele Jugendliche bevorzugen verlängerte Schulzeiten, obwohl sie bereits für eine Ausbildung geeignet wären. Wir möchten die jungen Menschen ermutigen, ihre Talente und Interessen frühzeitig zu erproben.“

Georg Stoffels, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Aachen: „Eine Ausbildung im Handwerk ist sinnstiftend, zukunftssicher und bietet ein großes Maß an Freiheit. Und auch im anstehenden Ausbildungsjahr gibt es noch viele Ausbildungsplätze, sowohl in den Klima- und Energiegewerken wie auch bei den Nahrungsmittel-, Gesundheits- und allen anderen Gewerken.“

Olaf Schneider, Hoteldirektor des Novotels Aachen City: „Die duale Berufsausbildung ist seit jeher der Grundstein eines erfolgreichen Berufslebens und das Überlebenselixier unserer Branche. Mit großem Engagement setzen wir uns in Gremien und auch direkt an Schulen für den Fortbestand der Berufsausbildung und die Sicherung von Fachkräften von morgen ein.  In unserem Hotel bilden wir im Schnitt 10 Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsberufen aus.“

Der Ausbildungsmarkt im Agenturbezirk Aachen-Düren:

Von Oktober 2023 bis März 2024 haben sich insgesamt 4.949 Jugendliche bei der Arbeitsagentur gemeldet, das sind 138 (-2,7%) Jugendliche weniger als im letzten Jahr. Im gleichen Zeitraum meldeten Arbeitgeber 5.004 betriebliche Ausbildungsstellen, das sind 710 (-12,4%) Ausbildungsstellen weniger als im letzten Jahr.

Jugendliche haben Ende März noch 3.233 Chancen eine Ausbildung in diesem Jahr zu beginnen, so viele Ausbildungsstellen sind im Agenturbezirk Aachen-Düren aktuell unbesetzt. Das sind 615 (-16,0%) weniger als im Vorjahr. Dem gegenüber stehen 3.466 noch suchende Bewerber, die noch auf der Suche nach einem freien Ausbildungsplatz sind, 53 (-1,5%) weniger als im Vorjahr.

Redaktion

 

Beratungsmöglichkeiten:
Für Fragen und Anliegen rund um die Berufswahl steht die Berufsberatung zur Verfügung, telefonisch unter 02404 900222 oder per E-Mail an Aachen-Dueren.153-BBvE@arbeitsagentur.de. Unternehmen können sich telefonisch unter 0800 4555520 durch den gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und der Jobcenter beraten lassen.