13.09.2023
2 Fotos
- Anzeige -

Thailändische Kulturtage in den Startlöchern

Am kommenden Wochenende heißt es „Love Thai“. Nach dem Comeback im vergangenen Jahr verwandelt sich der Drieschplatz wieder zum Schauplatz für südostasiatische Kultur und Lebensfreude.

Federführend auf die Beine gestellt wird es abermals vom Restaurant Nakhon Thai und Gastronomie-Familie Ly sowie Somnuc Larpwaj-Dackweiler, während Eschweilers Bürgermeisterin Nadine Leonhardt die Schirmherrschaft übernimmt.

Die thailändischen Kulturtage finden am kommenden Samstag (16. September) ab 14:00 Uhr und Sonntag (17. September) ab 11:00 Uhr statt. Bei freiem Eintritt wird ein buntes und breites Programm geboten. Die Organisatoren freuen sich auf besondere Highlights, der Darbietung traditionell-thailändischer Elemente mit Tanz und Kostümen. Begleitet wird das Programm von Live-Musik, die zwischen traditionellen Sounds und moderner und Thai-Pop-Musik mit westlichen Einflüssen variiert.

Auf dem gesamten Platz versprechen Stände Vielfalt. So können sich die Besucher auf kulinarische Spezialitäten – heiße Küche und ebenso typisch ostasiatische Lebensmittel wie das Singha Lager Beer sowie exotische Obst- und Gemüsesorten – freuen. Abseits von Gaumenfreuden sind bei den Kulturtagen erneut außergewöhnliches Kunsthandwerk, thailändische Produkte wie Seidenblumen, Wellnessartikel und Textilien zu finden. Abgerundet wird das Fest durch Angebote wie die San Suuk Thai-Massage und spezielle Unterhaltung für Kinder.

So viel steht fest: Es wird wieder ein besonderes Kulturfest für die ganze Familie, das in der Region seinesgleichen sucht. Mit rund 50 Ständen wird der Drieschplatz laut Organisatoren zu „Klein Bangkok“. Die thailändischen Kulturtage gehen in die 9. Ausgabe und feiern gleichzeitig Jubiläum. Denn 2013 aus der Taufe gehoben, blicken die Veranstalter auf das 10-jährige Bestehen in Eschweiler.

Die Bürgermeisterin als Schirmherrin ist überzeugt: „Das Festival ist absolut eine Bereicherung für die Stadt!“. Und es wird wohl auch dieses Mal zahlreiche auswärtige Besucher und Mitglieder der Thai-Community an die Inde ziehen.

Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen am Ende des Drieschplatzes zur Verfügung und das Veranstalter-Team ist auf alle Wetterlagen vorbereitet, denn einige Bereiche des Platzes sind überdacht und schützen für den Fall, dass es regnet.