16.11.2023
41 Fotos

Tag des Karnevals & Stadtfest: 400 Pänz verzaubern die Marienstraße

Am Tag nach dem Elften im Elften ging es Schlag auf Schlag mit dem Stadtfestwochenende weiter. Der 38. Tag des Karnevals rief.

Rund 400 Kinder und Jugendliche von 15 der 22 Karnevalsvereine präsentierten auf der Bühne in der Marienstraße ihr Können. Gerade zu Beginn – nachdem die gemeinschaftlichen Jugendfanfaren musikalischer Opener waren – tummelten sich dort hunderte Schaulustige bei strahlendem Sonnenschein. Auch wenn es später etwas kühler und grauer wurde, freute sich das Karnevals-Komitee der Stadt Eschweiler über die Resonanz beim Tag des Karnevals, der von vielen tänzerischen Darbietungen von Solisten, Garde- und Showtanzgruppen geprägt war. Anmoderiert wurden sie dabei von René Costantini, der als Komitee-Vizepräsident derzeit den pausierenden Norbert Weiland vertritt, oder von den Kinderpräsidenten der KGs.

Die Kleinsten standen aber nicht nur auf der Marienstraße im Fokus. Karussell und weitere Attraktionen und Stände der Schausteller sorgten abseits des närrischen Treibens für ein unterhaltsames Angebot, während am Media Markt Elsa aus Disney’s „Eisprinzessin die Kids verzauberte. Im Gewerbegebiet konnten sich die Besucher über eine Fahrzeugausstellung – Schwerpunkt Zugmaschinen und Elektromobilität – und informative Fachvorträge zu winterlicher Tierhaltung freuen.

In der Fußgängerzone und auch in den „Außenbezirken“ Auerbachcenter und Wasserwiese zeigten sich einige Geschäftsleute zufrieden mit den Besucherströmen am vom Citymanagement veranstalteten Stadtfest-Wochenende. Die „Mutter“ der verkaufsoffenen Sonntage hatte somit auch zahlreiche Shoppingwillige in Eschweilers Zentrum gelockt. Derweil traten die Stadt und Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier in den Dialog mit den Bürgern. Eschweilers Innenstadtmanagerin und Stadtmarketing-Beauftragter führten in einem leerstehenden Ladenlokal eine Umfrage durch, die sich danach erkundigte, warum die Befragten in die Stadt kommen, wie lange sie sich hier aufhalten und welche Verbesserungspotentiale sie sehen, während Dr. Grüttemeier generell wissen wollte, wo der Schuh drückt.

Zurück auf der Marienstraße, dem Hotspot des verkaufsoffenen Sonntags, fand man zudem einen Stand der AWA Entsorgung GmbH. Letztere wird mit Rückenwind des Prinzengespanns Kevin Schleip und Christoph Schmidt sowie der Stadt Eschweiler und Bürgermeisterin Nadine Leonhardt am 20. Januar eine Kostümtauschbörse im Talbahnhof veranstalten. Die Rückmeldungen für die nachhaltige Börse, so Regina Brück und Jan-Philipp Mohr von der AWA, waren bereits beim Stadtfest durchweg positiv.

Manuel Hauck