16.11.2023
1 Foto
- Anzeige -

„Schütze Dich vor dem Herzstillstand“: Infoveranstaltung des SAH

In Deutschland sterben jährlich rund 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Der häufigste Grund dafür ist eine langjährige koronare Herzkrankheit (KHK).

Expertenschätzungen zufolge haben rund sechs Millionen Menschen in Deutschland eine KHK, die wiederum durch Risikokrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin) entsteht. Aber auch andere Herzleiden sowie eine genetische Veranlagung gehen mit einem hohen Risiko für einen plötzlichen Herztod einher. Unmittelbarer Auslöser ist fast immer eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, durch die der Kreislauf innerhalb kürzester Zeit zusammenbricht und das Herz stehen bleibt.

In den Herzwochen 2023 informiert das St.-Antonius-Hospital Eschweiler (SAH), wie Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen helfen, das Risiko eines plötzlichen Herztods auf ein Minimum zu reduzieren.

In einer Patientenveranstaltung am Dienstag, dem 21. November, von 18:00-19:30 Uhr 18:00 Uhr im Elisabethheim des SAH (Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler) informieren Experten des Hauses zu speziellen Aspekten von Herzerkrankungen. Dr. Andreas Niedeggen, Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Leiter der ambulanten kardiologischen Rehabilitation des EuregioRehaZentrums, referiert zur Fragestellung „Erhöht sportliche Aktivität die Gefahr eines Herzstillstandes?“. Wann Herzrhythmusstörungen harmlos beziehungsweise wann sie bedrohlich sind, erläutert Dr. Arnd Christoph, Sektionsleiter Elektrophysiologie der Klinik für Innere Medizin. Welche Schutzmaßnahmen man vor einem Herzstillstand ergreifen kann, darüber spricht der Oberarzt der Kardiologie, Dr. Thomas van Gemmeren. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Uwe Janssens, dem Chefarzt der SAH-Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnahme und Parkmöglichkeiten sind kostenlos.

Redaktion