15.11.2023
92 Fotos

Tausende feiern jeck und friedlich: Der Elfte im Elften in Bildern!

Die Polizei sprach von 2.500 Besuchern, zu Spitzenzeiten durften es wohl mehr als 3.500 gewesen sein. Egal wie die Schätzungen ausfallen, fest steht: Eschweiler feierte innerhalb der StädteRegion Aachen den größten Start in die Karnevalssession 2023/2024. Gefühlt – und vielleicht lag es daran, dass der Auftakt diesmal auf einen Samstag fiel – machten so viele Jecke wie nie den Marktplatz zum Hotspot der Region.

Der Elfte im Elften in Eschweiler ist dank der Jupp Carduck Gesellschaft zur Tradition geworden. Seit über zehn Jahren veranstaltet der Verein, bei dem die Männer mit Melone und Frack-Anzug in Erscheinung treten, den Sessionsstart an der Inde. Rückenwind erhält die Gesellschaft dabei von zahlreichen Ehrenamtlern, vor allem karnevalistischen Gruppierungen, die die Getränkestände bedienen und dafür sorgen, dass kein Mund trocken blieb – so auch dieses Mal.

Das Programm versprach Stimmung pur. Wie gewohnt eröffneten die Inde-Singers nach dem Countdown das musikalische Treiben. Mit ihnen bewiesen Stabelsjeck, die Hopfenkehlchen, BOHEI, Puddelrüh und der Trompetensound „Die Weisweiler“, dass Eschweiler in Sachen Karnevalsmusik einiges und vor allem Vielfalt zu bieten hat. Umrahmt wurde der Elfte im Elften von Alleinunterhalter Peter-Heinz Arnolds. Demgegenüber sorgten die Löwengarde und das Tanzcorps Höppe Kroetsch mit starken Besetzungen für tänzerische Augenschmause.

Der Sessionsauftakt wurde erneut dafür genutzt, die zukünftigen Narrenherrscher der breiten Masse vorzustellen. So sprach das designierte Prinzengespann Kevin Schleip und Christoph Schmidt von der KG Lustigen Reserve zu tausenden Besuchern. Derweil wurden ihre Vorgänger, Stefan Biermann und Achim Schuster vom Karnevals-Komitee der Stadt Eschweiler würdig verabschiedet. Die heiteren Stunden nutzte zudem Bürgermeisterin Nadine Leonhardt für eine Begrüßung des bunt kostümierten Publikums.

Der Wunsch, viel Spaß zu erleben und die Alltagssorgen zu vergessen wurden nicht nur auf dem Markt, sondern auch in den anliegenden Gaststätten und in der Gasse erfüllt. Die Polizei zog am Tag nach dem Elften in Elften eine positive Bilanz. Friedlich feierte Jung bis Alt bei der größten Veranstaltung der Region. Ernstere Zwischenfälle habe es laut Polizei keine gegeben.

Manuel Hauck