17.09.2023
6 Fotos

40 Kräfte Hand in Hand: Traglufthalle aufgebaut

Motiviert starteten rund 40 Köpfe am frühen Samstagmorgen den Aufbau der Traglufthalle am Dürwißer Freibad.

DLRG Weisweiler und Eschweiler, Wasserfreunde Delphin und der Eschweiler Tauchclub: Die Mitglieder der Schwimmsportvereine folgten den Anweisungen der Mitarbeiter von Paranet, Produktionsfirma der Traglufthalle. Vier Lagen – die Innenhaut, zwei Isolierungsschichten sowie die Außenhaut – und das stählerne Sicherheitsnetz wollten innerhalb eines Tages wieder übereinander geschichtet werden, ehe die Halle mittels Druckluft Höhe und Volumen erhielt.

Die Initiative ging wie schon bereits beim Abbau im Frühjahr von Peter Stommel aus, der die Manpower der Vereine koordinierte. „Dadurch wachsen die Schwimmsport-Clubs näher zusammen“, freuen sich Stommel und Wasserfreunde-Mitstreiter Udo Martinett.

Das Wetter spielte den knapp 40 Helfern in die Hände. Regen, der die Lagen be- und die Arbeit somit erschwert, blieb bis zum Nachmittag aus. Paranet versorgte die Kräfte nicht nur mit Getränken. Als eine Art „Entschädigung“ stellt der Traglufthallen-Produzent beispielsweise feuchtigkeitsresistente Schränke zur Verfügung, in denen die Vereine ihre Trainingsmaterialien unterbringen können. Weitere Unterstützung kam am Tag des Aufbaus vom Lionsclub Eschweiler-Stolberg, der jüngst mit dem Staffelwettbewerb während der Schulschwimmwochen die Clubs stärkte. Die Lions versorgten die Aufbauer am Grill mit einem Mittagsimbiss.

Ab Montag starten dann die Arbeiten in der Halle, wie weitere Aufbauten und die Grundreinigung, ehe das überdachte Freibad am 4. Oktober öffnet. Die Schwimmsportvereine hoffen derweil, dass die Stadt den Parkplatz des temporären Hallenbad-Standorts mit einer besseren Beleuchtung ausstattet, gerade vor dem Hintergrund der früh eintretenden Dunkelheit im Herbst und Winter.

Manuel Hauck