100-Jahrfeier im nördlichsten Stadtteil von Eschweiler
Anfang September feierte der Spielmannszug „Grün-Weiß” Fronhoven-Langendorf seinen runden Geburtstag, das Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen des Vereins. Ort der Festlichkeiten war die Grillhütte in Neu-Lohn.
Mit derzeit lediglich acht aktiven Spielleuten gehört der Spielmannzug aus Fronhoven zu den kleinsten Musikgruppen in Eschweiler. Bei schönstem Wetter folgten sehr viele Besucher der Einladung des Spielmannszuges. Diese wurden dann mit Kaffee und Kuchen sowie leckeren Kaltgetränken versorgt. Für warme Speisen stand zudem ein Imbisswagen zur Verfügung. Attraktionen für die jungen Besucher sowie Kinder durften mit Hüpfburg und einem Fußball-Dart nicht fehlen. Diese sorgten für viel Spaß, nicht nur bei den Jüngsten.
Simon Braun, Vorsitzender des Spielmannzuges „Grün-Weiß” Fronhoven-Langendorf, konnte viele Vertreter der Ortsvereine, auswärtiger Vereine und aus der Politik wie die beiden Bundestagsabgeordneten Claudia Moll (SPD) und Catarina dos Santos-Wintz (CDU) begrüßen.
Die Festlichkeiten zum Jubiläum wurden musikalisch begleitet. Hier waren es die Spielkameraden des Spielmannszugs Hehlrath, der Blaskapelle ‚Frohsinn Lohn‘ sowie die Freunde und Spielkameraden des Spielmannszugs „Grün-Weiß” Lohn, welche einige Ständchen zum Besten gaben und mit viel Beifall der Gäste belohnt wurden.
Beim Jubiläum des Spielmannszugs „Grün-Weiß” Fronhoven-Langendorf wurden langjährige Mitglieder geehrt: Sebastian Dickmeis für 15 Jahre, Friedrich Rubbeling und Harald Dickmeis für je 50 Jahre sowie die Ehrenmitglieder Christoph Langkau für mehr als 55 Jahre und Heinz Müller für 65 Jahre Mitgliedschaft.
Der Spielmannszug „Grün-Weiß” Fronhoven-Langendorf dankte der Riege der Gratulanten aus Vereinen und Politik und freute sich auf einen weiteren frohen und sonnigen Verlauf der Festlichkeiten, ehe die „Party“ erst tief in der Nacht endete.
Redaktion